Der FSV Langwedel-Völkersen ist in der laufenden Saison noch immer ungeschlagen. Mit einem Sieg gegen den 1. FC Rot-Weiß Achim möchte Coach Emrah Tavan die Tabellenführung übernehmen.
Der FSV Langwedel-Völkersen sammelte in der laufenden Spielzeit bereits zwölf Punkte und hat sich an den oberen Tabellenplätzen festgesetzt. Zudem ist die Elf von Trainer Emrah Tavan noch immer ungeschlagen. Der Coach freut sich über den bis dato positiven Saisonverlauf und will nun an die Spitze der Tabelle klettern: „Die Tabellenführung ist das klare Ziel. Ich bin mir sicher, dass wir dafür die Klasse besitzen. Aufgrund dessen dürfen wir nicht nachlassen und müssen weiter hart an uns arbeiten.“ Der kommende Gegner 1. FC Rot-Weiß Achim hat am vergangenen Spieltag den ersten Saisonsieg eingefahren und möchte nachlegen. Trainer Costa Efeoglou weiß allerdings, dass der FSV als klarer Favorit in die Partie gehen wird: „Wir treffen auf ein sehr starkes Team, das in dieser Saison schon seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat. Aber wir werden auch dort hinfahren, um etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen.“
Anpfiff: Sonntag um 14 Uhr in Langwedel
Quell Weserkurier
Der TSV Thedinghausen hat am vergangenen Wochenende beim Unentschieden gegen den 1. FC Rot-Weiß Achim seinen ersten Punkt eingefahren. Für Trainer Lars Gudegast war der Punktgewinn ein kleiner Schritt in die richtige Richtung: „Was Einstellung und Kämpferherz angeht, ist das Team seit dem ersten Spieltag voll da. Dies allein wird gegen Langwedel aber nicht reichen. Wir müssen mal wieder gegen eine tolle Mannschaft bestehen.“ Der FSV Langwedel-Völkersen weiß hingegen schon seit Beginn der Saison zu überzeugen und möchte sich nun im oberen Tabellendrittel festsetzen. In Thedinghausen zu gewinnen, wird laut Coach Emrah Tavan allerdings kein Selbstläufer: „Ich habe meinem Team klar mitgeteilt, dass wir Thedinghausen auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen dürfen. Wir werden auf einen Gegner treffen, der alles in die Waagschale wirft und sich seine Chancen suchen wird.“
Anpfiff: Sonntag um 15.30 Uhr in Thedinghausen
Quelle Weserkurier
Thedinghausen bittet Langwedel zum nächsten Derby
Thedinghausen/Langwedel – Und wieder ein ungleiches Duell für Bezirksliga-Aufsteiger TSV Thedinghausen, der am Sonntag (15.30 Uhr) den klar favorisierten FSV Langwedel-Völkersen zu Gast hat. Doch TSV-Trainer Lars Gudegast will natürlich nicht schon im Vorfeld die Flinte ins Korn werfen, fragt: „Wenn Hoffenheim Bayern schlagen kann, warum soll uns nicht auch eine faustdicke Überraschung gelingen?“
Allerdings muss den Hausherren schon sehr viel gelingen, um als Underdog zu punkten. Gudegast: „Wir werden alles daran setzen, um diese Partie so lange wie möglich offen zu gestalten. Je länger wir das hinbekommen, desto näher könnten wir auch unserem ersten Sieg kommen – oder zumindest einem weiteren Punkt!“
Quelle Kreiszeitung.de
Der FSV Langwedel-Völkersen ist in der aktuellen Bezirksliga-Saison noch immer ungeschlagen. In den vier gespielten Partien holte die Elf von Emrah Tavan acht Zähler und reiht sich dementsprechend in der Tabelle auf Platz drei ein. „Insgesamt ist der Saisonauftakt für uns sehr gut gelaufen. Dennoch bin ich der Meinung, dass ein bis zwei Punkte mehr drin gewesen wären“, sagt Tavan. Nachdem sein Team am vergangenen Wochenende den Tabellenführer TV Sottrum mit 3:2 besiegte, gastiert an diesem Spieltag mit dem SV Ippensen der nächste Hochkaräter beim FSV. „Ich erwarte einen engagierten Gegner, der anreisen wird, um bei uns zu punkten. Aufgrund dessen müssen wir unsere Qualitäten auf den Platz bringen und nachlegen. Nur so bleiben wir in der Spur“, bekräftigt der Trainer.
Achtung Bitte bringt euch eine sitz gelegenheit mit !
Langwedel – Gelungener Saisonauftakt für die Bezirksliga-Fußballer des FSV Langwedel-Völkersen, die beim Titelmitfavoriten TuS Heeslingen II am Freitagabend einen hauchzarten aber durchaus verdienten 2:1 (0:0)-Sieg einfahren konnten. Zwar musste das Team von Coach Emrah Tavan in der Schlussphase im Heeslinger Stadion, das gut gefüllt war, den knappen Vorsprung mit Mann und Maus verteidigen, „weil wir zu diesem Zeitpunkt auf der letzten Rille liefen“, so Tavan, „doch wir haben diesen Sieg mit aller Macht verteidigt.“ Mann des Abends war Daniel Throl, der beide Treffer für den FSV erzielte.
Den ersten in der 63. Minute, nachdem die Hausherren kurz zuvor (55.) noch die Führung durch Shakirov bejubeln durften. „Da haben wir uns nicht gut angestellt“, befand da später Tavan. Beim 1:1 traf Throl vom Elfmeterpunkt, nachdem er selbst im 16er von den Beinen geholt wurde.
START IN DIE SAISON Langwedel-Völkersen will in die Meisterrunde
Langwedel – Der FSV Langwedel-Völkersen und sein engagierter Trainer Emrah Tavan fiebern schon der neuen Corona-Saison entgegen. Bereits am Freitag, 4. September, startet der Fußball-Bezirksligist mit einem Auswärtsspiel bei der Reserve des TuS Heeslingen. „Unser Ziel ist ganz klar, einen der ersten fünf Plätze zu belegen, um so in die Meisterrunde einzuziehen. Alles andere wäre eine große Enttäuschung bei dem starken Kader, den wir besitzen“, versichert der 30-jährige Coach.
Die Schwarz-Roten haben mit Philip Dondelinger und Dominik Bockstette lediglich zwei Abgänge zu verzeichnen, aber mit Justin Gericke und Vitorio Zambrano (beide vom TSV Etelsen) zwei Spieler dazugewonnen, die in den bisherigen Vorbereitungsspielen einen hervorragenden Eindruck hinterlassen haben. „Da steckt viel Qualität drin“, freut sich Emrah Tavan, der mit einem Riesenkader von 29 Spielern in die neue Saison geht.
Der FSV Langwedel-Völkersen blieb in der vergangenen, abgebrochenen Spielzeit hinter den Erwartungen zurück, weil oftmals die Beständigkeit fehlte. Es gab Siege gegen starke Teams, dann aber auch wieder Niederlagen gegen Mannschaften, die weitaus schwächer besetzt waren. „Daran haben wir intensiv gearbeitet. Ich hoffe, dass wir in der neuen Saison viel konstanter agieren. Daher ist ein gelungener Start sehr wichtig, denn sonst könnten unsere Ziele schnell unter Druck geraten“, weiß der Langwedeler Coach.
Riesenfreude über Nientkewitz-Rückkehr
Besonders gefreut hat sich Tavan darüber, dass nach einer Pause von 16 Monaten wegen eines Kreuzbandrisses Torhüter Moritz Nientkewitz wieder zurück im Kader ist. „Er ist für uns ein unverzichtbarer Spieler, der den Unterschied ausmachen kann. Das gilt natürlich auch für Daniel Throl, der nicht nur als Torschütze glänzt, sondern auch als Persönlichkeit auf dem Platz“, hat der Übungsleiter festgestellt.
Ein Sonderlob vom Trainer erhielt in der Vorbereitungsphase auch sein jüngerer Bruder Ferhat Tavan, der hart an sich gearbeitet hat und gute Chancen besitzt, einen Stammplatz zu ergattern. Das gilt auch für Eddy Kelsch, der nicht nur im Spiel, sondern auch im Training immer Vollgas gibt und bei dem einige Pfunde gepurzelt sind. Weitere Leistungsträger sind Akteure wie Niclas Tiedemann, Jan-Ole Post, Victor Heidt, Louis Gehrke, Jan-Ole Ernst, Artur Pfannenstiel, Dennis Groß, Thorben Wendt und Steven Throl, um nur einige zu nennen.
Beim großen Kader drohen Härtefälle
Beim FSV Langwedel-Völkersen sind zurzeit alle Spieler fit. Für den Coach eine tolle Sache, obwohl es bei dem großen Kader beim Saisonstart sicher einige Härtefälle geben wird. Emrah Tavan muss immer wieder beweisen, dass er ein gutes Händchen hat, um meist die richtigen Spieler aufzustellen. Es wäre keine große Überraschung, wenn die Mannschaft die Finalrunde sicher erreichen würde. Tatkräftig unterstützt in seiner Trainerarbeit wird Tavan von seinen bewährten Betreuern Felix Garbade und Sören Knop. Teamarbeit wird beim FSV Langwedel-Völkersen weiter groß geschrieben. Auch das sollte ein Schlüssel zum erhofften Erfolg sein.
Der Optimismus ist beim Trainer, der Mannschaft und dem unmittelbaren Umfeld groß. Jetzt fehlen nur noch die sportlichen Erfolge, aber die sind nun einmal entscheidend.
So gut kennt Emrah Tavan seine Spieler
WER . . .
. . . ist der Schnellste im Kader? Da gibt es einige, die verdammt schnell unterwegs sind. Ich denke aber, dass Daniel Throl das Rennen mit seinen 34,7 km/h mit dem Ball am Fuß macht.
. . . hat den härtesten Schuss? Der Punkt geht ganz klar an Artur Pfannenstil. Wenn er ausholt zum Schuss, teilt sich das Meer.
. . . hat bei Standards, vor allem bei Freistößen, das Kommando?
Es gibt einige Scharfschützen bei uns, doch den Hut haben Niclas Tiedemann und Thorben Wendt auf, meist nach Absprache mit Daniel Throl und Eddy Kelsch.
. . . ist der Gute-Laune-Beauftragte?
Felix Garbade (Garbatsche) hat immer einen Spruch auf den Lippen und ansonsten jeder auf seine eigene Art. Martin Kusnik bringt auch immer gute Stimmung ins Team, wenn er alte Geschichten aus seiner langen Karrierelaufbahn auspackt.
. . . weiß das Team zu pushen, wenn es mal nicht läuft im Spiel?
Da gibt es einige wie Jan-Ole Post oder Daniel Throl.
. . . hat den außergewöhnlichsten Spitznamen?
Justin Schmidt, der von den Jungs ALLES SPITZE genannt wird. Warum, weiß ich auch nicht genau, hat aber irgendwie mit einem Computerspiel zu tun.
. . . braucht vor und nach Spielen am längsten in der Kabine?
Da gibt es einige wie Viktor Heidt oder Jan-Luca Rohlfs. Ich glaube, Jan-Luca Rohlfs braucht am längsten, da er vom Platz bis zur Kabine sich immer an drei verschiedenen Stellen hinsetzt, bevor er dann unter die Dusche geht. Der Mann hat einfach die Ruhe weg...
. . . ist euer Kabinen-DJ und welche Musikrichtung ist derzeit die angesagteste? Gehen die Meinungen dabei evtl. auseinander?
Niclas Tiedemann oder Ferhat Tavan sind meist mit ihren Handys gekoppelt. Da läuft vieles wie Black, Rap, Stimmungsmusik usw. Manchmal kommt auch Marvin Wasmuth mit Udo Lindenberg oder ähnlichem um die Ecke. Seitdem Vitorio Zambrano bei uns ist, kommt auch italienisches gut an.
. . . ist die größte Sportskanone, die nicht nur reiner Ballstreichler ist?
Ganz klar Louis Gehrke. Wenn er Streit mit dem Ball hat, geht er über die Physis...
. . . hat einen Beruf/Job, um den ihn seine Mitspieler beneiden (nicht beneiden)?
Ich glaube, dass sind die Studenten im Team, die scheinen am meisten Zeit zu haben.
. . . hat das schrägste Hobby?
Wir haben ein Angel-Team innerhalb der Mannschaft, da gibt es auch Trainingstage extra für. Ich glaube, der Kapitän dieser Mannschaft ist Daniel Esco Stötzel.
. . . ist am aktivsten in den Sozialen Medien?
Ich meine, dass Steven Throl ganz gut dabei ist, was Instagram oder Snapchat angeht. Er hat immer schon früh die meisten News parat, bevor diese überhaupt veröffentlicht wurden.
. . . hatte denn dann die beste Ausrede, warum er nicht zum Training erscheinen konnte?
Das hält sich bei uns in Grenzen, weil meist alle beim Training dabei sind.
FSV Langwedel-Völkersen im Stenogramm
Zugänge: Justin Gericke, Vitorio Zambrano (beide TSV Etelsen)
Weggänge: Philip Dondelinger, Dominik Bockstette (beide TSV Achim II)
Restkader: Moritz Nientkewitz, Mika Haase, Daniel Stötzel, Kai Sedlasek, Paul Nientkewitz, Viktor Heidt, Jan-Ole Post, Louis Gehrke, Justin Schmidt, Ferhat Tavan, Daniel Throl, Jan-Ole Ernst, Philip Schmidt, Pizan Demli, Martin Kusnik, Hermann Babe, Niclas Tiedemann, Thorben Wendt, Dominik Zielinski, Eddy Kelsch, Mrvin Wasmuth, Jan-Luca Rohlfy, Artur Pfannenstil, Steven Throl, Dennis Groß, Lukas Krempel, Niklas Bischoff
Trainer: Emrah Tavan
Torwarttrainer: Sören Knop
Betreuer: Felix Garbade, Sören Knop
Physio: Ingo Broszeit
Sportlicher Leiter: Benjamin Lutz
Saisonziel: Aufstiegsrunde ist Pflicht
Favoriten: TSV Bassen, Heeslinger SC
Von Jürgen Honebein
Quell Kreiszeitung.de